Wir, der VVV Boppard …
- das sind mehr als 500 Mitglieder
lieben Boppard und sind aktiv bei:
- Verschönerung und Pflege des Stadtbildes
- Umwelt- und Naturschutz- Einsätzen
- Pflege und Dokumentation der Heimatgeschichte
- Aktivitäten im kulturellen Bereich.
- Hier ein Blick auf unsere letzten Aktionen
- Unsere Jahresberichte zeigen was wir tun Jahresberichte
Warum?
Wir möchten, dass die Bopparder stolz auf ihre Stadt blicken können und dass auch Fremde sich bei uns wohl fühlen.
Wie schaffen wir das?
- Praktisch, durch viele aktive Mitglieder, die ehrenamtlich Zeit und Arbeitskraft für unsere Ziele einsetzen.
- Finanziell durch unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Möchten Sie dabei sein? Wir freuen uns!
Hier finden Sie die Beitrittserklärung.
Wir, der VVV Boppard …
- das sind mehr als 500 Mitglieder
lieben Boppard und sind aktiv bei:
- Verschönerung und Pflege des Stadtbildes
- Umwelt- und Naturschutz- Einsätzen
- Pflege und Dokumentation der Heimatgeschichte
- Aktivitäten im kulturellen Bereich.
- Hier ein Blick auf unsere letzten Aktionen
- Unsere Jahresberichte zeigen was wir tun Jahresberichte
Warum?
Wir möchten, dass die Bopparder stolz auf ihre Stadt blicken können und dass auch Fremde sich bei uns wohl fühlen.
Wie schaffen wir das?
- Praktisch, durch viele aktive Mitglieder, die ehrenamtlich Zeit und Arbeitskraft für unsere Ziele einsetzen.
- Finanziell durch unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Möchten Sie dabei sein? Wir freuen uns!
Hier finden Sie die Beitrittserklärung.
Totalschaden???
Haben wir bislang schon mehrmals über Vandalismus geklagt, so war es diesmal die Natur selbst, die hier zugeschlagen hat. Der Forst wird den Baum zersägen und entfernen und dann wird der Schaden bei der Bank aufgenommen und die Bank nach Möglichkeit wieder instand gesetzt. Sollten die metallenen Bankfüße geschädigt sein, wird allerdings der Rückbau notwendig werden. Man kann den fleißigen Bankpaten und dem VVV-Reparatur Team Martin Strömann und Rainer Mühleis gar nicht genug danken für die geleisteten Arbeiten.
Foto: Andrea Nick
Vernissage von Erich Best
Eine schöne Tradition sind mittlerweile die vom VVV-Vorsitzenden Heinz Kähne organisierten Kunst-Ausstellungen im Foyer des Hospitals „Zum Heiligen Geist“ in Boppard. Eine andere Tradition war seit „Corona“ nicht mehr durchführbar: der offizielle Start der Ausstellung in Form einer Vernissage. Nun jedoch, wo „Corona“ scheinbar unseren Alltag nicht mehr wesentlich einschränkt, beschloss man, diesen kommunikativen Akt wieder zu beleben.
111 Orte – Zwei VVV-Projekte im Fokus eines Reiseführers
„Wenn man die Schutzhütte mit dem phantastischen Ausblick über den Wanderweg erreicht, grüßt ein Stein mit der Aufschrift „Liesenfeld´s Hütte“. Das ist der Grabstein des 1993 verstorbenen Revierförsters Erich Liesenfeld. Nach der Auflösung des Grabes versetzte man den Stein kurzerhand hierhin, änderte die Beschriftung und verschaffte ihm eine würdige neue Bestimmung. …“
Mit diesen Worten leitet Autor Jens Burmeister ein Kapitel über die „Liesenfelds Hütte“ im Rahmen seines soeben erscheinenen Buches „111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss“ ein. Die Umwidmung des Grabsteins war ein Projekt des VVV und findet nun in dieser Publikation eine schöne Anerkennung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu der besonderen Anerkennung.
Frühlingserwachen beim VVV
Mit beginnendem Frühling kommen auch die Arbeiten des VVV wieder in Schwung. Vor Ostern haben Monika Fisy und Vera Kellner alle Stelen und Häuschen des Stationenwegs hinauf zum Kreuzberg von Spinnweben und Abfall befreit. Die Pflege des Weges selbst liegt nun, nachdem der Weg zum Kreuzberg Teil einer neuen Bopparder Wanderroute geworden ist, nicht mehr in der Verantwortung des VVV. Nun kümmert sich der Bauhof.
Foto: Monika Fisy mit Staubwedel und Vera Kellner mit Schrubber.
Hier finden Sie weitere frische Aktionen des VVV.