Heinz Kähne aus Boppard mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Heinz Kähne aus Boppard wurde durch Landrat Volker Boch stellvertretend für die Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für seine besonderen Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Bopparder Bürgermeister Jörg Haseneier überreichte der Landrat die Ehrung an den langjährigen Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Boppard 1872 e.V. im Rahmen einer Feierstunde in der Stadtverwaltung.

Lesen Sie den gesamten Bericht unter www.boppard.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heinz Kähne aus Boppard mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

VVV organisiert Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof

Am ersten Schultag nach den Herbstferien machten sich knapp 20 Oberstufenschülerinnen und Schüler des Kant-Gymnasiums in Begleitung der Lehrkräfte Dr. Alexander Ritter, Daniel Glauben und Ruth Hillen auf den Weg zum Bopparder Judenfriedhof, um dort Totholz zu entfernen. Unter der organisatorischen Leitung des VVV-Boppard in Person von Heinz Kähne startete die Aufräumaktion bei leichtem Nieselregen, der dann aber glücklicherweise bald aufhörte. Mit großem Fleiß schleppten die Jugendlichen mit ihren Lehrern Äste und Stämme aus dem Friedhofsareal. Zur „großen Pause“ gab es einen vitaminreichen und leckeren Frühstücksimbiss, gestiftete von REWE-Markt von Jasmin May-Kunz in Boppard, für den an dieser Stelle herzlich gedankt sei. Nachdem die körperliche Arbeit weitgehend geleistet war, vermittelte Theologe Dr. Ulrich Offerhaus der Gruppe Wissenswertes über jüdische Bestattungskultur und zeigte an ausgewählten Grabsteinen spezifische Merkmale jüdischer Grabinschriften. Fazit: Eine tolles und erfolgreiches Projekt, welches trotz tiefem Matsch und verdreckter Kleidung allen Spaß gemacht hat.

Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für VVV organisiert Aufräumaktion auf dem Judenfriedhof

Erfolgreicher Marktstand „für den guten Zweck“

Am letzten Sonntag im Oktober gab es erstmals eine Kooperation zwischen den beiden Vereinen „Donum Vitae“ und dem VVV-Boppard. Zusammen betrieb man auf dem Bauernmarkt einen Stand. Angeboten wurden besondere Biergläser, eigens vor über 30 Jahren von der ehemaligen HoGa in Auftrag gegeben. Sie zeigen das Stadtwappen mit dem Werbeslogan „Boppard – Im Tal der Loreley“. Vergessen lagerten diese neuwertigen Gläser in den Originalverpackungen in einem Keller. Nun wurden sie wiederentdeckt und stellten das einzige Angebot des Marktstandes dar. Die Nachfrage nach diesen antiken Gläsern war unerwartet hoch und so konnten sich die beiden Vereine über eine schöne Auffrischung ihrer Vereinskassen freuen.

Marktstand "für den guten Zweck" Marktstand "für den guten Zweck" Marktstand "für den guten Zweck"

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Marktstand „für den guten Zweck“

Arbeitseinsatz des VVV am „Pauline-Herber-Platz“

Schöne Projekte eignen sich immer gut für eine positive Berichterstattung. Das ist wichtig und auch richtig so. Da wird eine Weinbergsschaukel aufgebaut, eine Brücke erneuert, ein Bildstock errichtet oder ein Blumenbeet angelegt und vieles mehr – und die Presse berichtet. Weniger presseträchtig sind die vielen Arbeitseinsätze am VVV-Lager (Pauline-Herber-Platz), die kaum öffentlichkeitswirksam sind. Aber genau diese Arbeitsstunden sind ebenso wichtig: Das Streichen von neuen Banklatten, die Wartung der Geräte und des Werkzeugs, die Instandhaltung des Lagers, die Materiallogistik usw. An dieser Stelle soll all jenen einmal öffentlich gedankt werden, die quasi „im Vorfeld der Erfogsmeldungen“ des VVV die Basisarbeit leisten!
Das VVV-Team „Streuobstwiese“ ist aktuell sehr schwach aufgestellt. Hier können wir noch Verstärkung gebrauchen. Sofern Sie, lieber Leser und liebe Leserin dieser Zeilen, Lust haben sich zu engagieren: Machen Sie mit. Nehmen Sie Kontakt auf zu Heinz Kähne (Tel.: 06742 – 843156 oder post@vvv-boppard.de).

Gilbert Kluwig frischt die Farbe der Tore am Lager auf.

Gilbert Kluwig frischt die Farbe der Tore am Lager auf.

Willi Müller verpasst den Banklatten einen neuen Anstrich.

Willi Müller verpasst den Banklatten einen neuen Anstrich.

Denis Steuber schneidet Wildwuchs beim Lager zurück.

Denis Steuber schneidet Wildwuchs beim Lager zurück.

Rudolf Kaut kümmert sich um den Grill.

Rudolf Kaut kümmert sich um den Grill.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arbeitseinsatz des VVV am „Pauline-Herber-Platz“

Mittelalterlicher Fensterschmuck in der Karmeliterkirche

Leider konnten nicht alle Scheiben/Motive abgedruckt werden. Einige Scheiben sind schon beim Ausbau 1818 zu Bruch gegangen, andere Scheiben befinden sich heute in anonymem Privatbesitz. Die Leerstellen wurden, wie hier beim „Wurzel-Jesse-Fenster“, neutral blau eingefärbt. Aber die Hoffnung besteht, dass vielleicht doch noch irgendwo bei einem privaten Sammler ein Bildmotiv auftaucht und wir die „Bopparder Fenster“ ergänzen können.

Nach intensiven Recherche- und Umsetzungsarbeiten ist es endlich gelungen: In der Karmeliterkirche konnten die auf Stoffbanner aufgedruckte Motive unserer mittelalterlichen Fenstermalereien angebracht werden. In gemeinsamer Anstrengung vom VVV-Vorsitzendem Heinz Kähne (Initiator, Recherche und Projektleitung), Alfred Strödicke (PC-Lay-out und Druck) sowie unter der Regie von Ralf Hofmann (Montage) konnte Ende September eine vielbeachtete Aufwertung der Karmeliterkirche realisiert werden. Einige Fenster des Seitenschiffs sind nun wieder mit den Bildmotiven der ursprünglich dort eingebauten Glasfenster geschmückt.

Am 1. Fenster (vom Altar aus) zeigt sich nun das“Wurzel-Jesse-Fenster“, das 2. Fenster wird leider ohne Bildschmuck bleiben, weil dieses Fenster überwiegend nicht mehr existiert, am mittleren Fenster sind über der Heiligen Elisabeth von Thüringen die 10 Gebote zu bewundern und am 4. Fenster konnten die heute im Museum of Art in New York befindlichen Heiligenfiguren angebracht werden. Die 5. Fensternische ist aktuell noch frei. Hier soll eines Tages das sogenannte Pyrmont-Fenster aufgehängt werden. Leider haben noch nicht alle Museen, in denen sich heute die einzelnen originalen Scheiben der Fenster befinden, Bilddateien nach Boppard geschickt.

Eine Motivsequenz aus dem „Wurzel-Jesse-Fenster“: Kreuzabnahme

Über dem Hintereingang wurde das „Thron-Salomonis-Fenster“ installiert. Ursprünglich war es vorn über dem Altar eingebaut. Da der ehemals niedrige Altar sich jedoch nicht mehr in der Kirche befindet und durch einen sehr hohen Altar – vormals Inventar der Severuskirche – ersetzt worden ist, wäre das „Thron-Salomonis“- Motiv dort nicht zu sehen gewesen und präsentiert sich alternativ nun über dem Hintereingang.

Nur für Schwindelfreie: Montage der Banner

Nur für Schwindelfreie: Montage der BannerAuch das SWF-Fernsehen hat von dem Projekt Notiz genommen und für die Landesschau einen Bericht gedreht, der noch in der Mediathek abrufbar ist (Ausstrahlung 22.9.).

Nur auf der Basis zahlreicher privater Geldspenden, einer Förderung durch den Ortsbeirat Boppard, einem Zuschuss der Lokale Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal (LEADER), der finanziellen Unterstützung von „Krach im Hamm“ sowie einer Spende des Rotary-Clubs aus den Einnahmen des hiesigen Weinfestes konnte dieses Projekt in Angriff genommen und schließlich zur erfolgreichen Umsetzung gebracht werden. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt!!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mittelalterlicher Fensterschmuck in der Karmeliterkirche